Die Belagerung der Festung Petershagen
Petershagen in der Hildesheimer Stiftsfehde (1519) Die Belagerung der Festung Petershagen am 18. März 1519 Die erste größere Feuersbrunst, von der uns die Chroniken berichten, fällt in das Jahr 1519.…
Petershagen in der Hildesheimer Stiftsfehde (1519) Die Belagerung der Festung Petershagen am 18. März 1519 Die erste größere Feuersbrunst, von der uns die Chroniken berichten, fällt in das Jahr 1519.…
Mai 1960 In den Mai-Tagen des Jahres 1960 stellten heimische Künstler die Fläche an der Außenwand des Sitzungssaales am Amtsneubau fertig. Das Großrelief, das im Entstehen begriffen ist, ist eine…
25.06.1962 Aus einem Bericht: Die Feuerwehren Petershagen und Heisterholz erhielten am 25.6.62 um 23:58 Uhr eine Feuermeldung vom Werk. Die Feuerwache Minden erhielt die Meldung ”Großfeuer" am 26.6.62 um 00:01…
Im Sommer 1959 beschäftige ein Schildbürgerstreich die Kleinstadt und sorgte für allerlei Gespräche. Ein Messfehler führte beim Bau des Amtshauses dazu, dass die Kellermauern neben den Fundamenten errichtet wurden. Chronologie…
Februar 1957 Nur für einen kurzen Augenblick in der Geschichte, einem Zeitraum von zwei Jahren, bot sich inmitten der Wirtschaftswunderzeit von Februar 1957 bis Februar 1959 ein Anblick, der heute…
16. März 2020 Stadt Petershagen Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus Schulen in Petershagen ab Montag geschlossen Auswirkungen auf Veranstaltungen in Petershagen Schulen in Petershagen ab Montag geschlossen! Auf Anordnung…
Petershäger Pfarrbücher des 16. Jahrhunderts Das Register der Bruderschaft des Heiligen Leichnams und Unser Lieben Frauen (1553-1601) Der Verein der Ortsheimatpflege Petershagen stellt nach zweijähriger Arbeitszeit das neunte historische Jahrbuch vor. Das…
15. März 2020 Die Stadt an der Weser Neuauflage des Klassikers von Gustav Hestermann In der Zeit von 1919-1935 beschäftigte sich der Jurist und Landtagsabgeordnete Gustav Hestermann (1894-1935) mit den…
06. April 1945 - Die letzte Vorlesung an der Königsberger Universität hielt unter dem Donnern russischer Kanonen der in Petershagen gebürtige Slawistikprofessor Karl Heinrich Meyer (1890-1945). Es war eine Vorlesung über…
784 Friedrich Daake (1923): Die ältesten Nachrichten von Petershagen führen uns auf keinen geringeren denn Karl den Großen zurück. Als dieser im Jahre 784 aufs neue einen Kriegszug gegen die…