Willkommen in Petershagen

Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege

Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

2023 | Mitgliederversammlung 2023

2023 | Mitgliederversammlung Der Vereinsvorstand bereitet die diesjährige Mitgliederversammlung vor. Sie wird am Mittwoch, dem 22. März 2023, um 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus an der Meßlinger Straße stattfinden. Die Vereinsmitglieder erhalten in der nächsten Zeit eine postalische Einladung mit

Weiterlesen »

2022 | Buchvorstellung im Pädagogischen Zentrum

2022 | Buchvorstellung im Pädagogischen Zentrum Die Kulturgemeinschaften Lahde und Petershagen präsentierten am 09.12.22 in einer gemeinsamen Veranstaltung im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums das Buch “Ziegel, Strom und Strömung” von Hermann Kleinebenne. Das Werk ist von der Ortsheimatpflege als

Weiterlesen »

Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …

1905Nach der Eröffnung des 19,5 km langen Streckenteils bis Eickhorst wächst nun auch im Kreise Lübbecke das Interesse daran, die Kleinbahnlinie dem ursprünglichen Plan entsprechend zu Ende zu führen, so daß sich der dortige Kreistag nach langen Beratungen am 30. März 1905 schließlich bereit erklärt, dem Kreise Minden Zuschüsse für den Grunderwerb zu gewähren. Hier ist man froh, daß der Bahnbau endlich vorangehen kann. (Schütte 1990)
1965Die Verfassung der Schülerschaft (SMV) des Staatlichen Aufbaugymnasiums Petershagen wird verabschiedet. Die Schülerschaft des Staatlichen Aufbaugymnasiums Petershagen will tatkräftig und verantwortungsbewußt, im gegenseitigen Vertrauen zwischen Lehrerkollegium, Elternschaft und Schülerschaft an der Gestaltung des Schullebens mitarbeiten. Als Richtlinien für die Rechte und Pflichten der Schülermitverwaltung (SMV) gibt sich die Schülerschaft durch ihre Vertretung, den Schülerrat, nachstehende Verfassung … (Echo Nr. 10 1965)
2013Zwei schöne Freizeiten in Haus Mariensee auf Langeoog gibt es 2013 für Petershagen: 1.) Von Samstag 30. März bis Samstag 6. April 2013 gibt es eine siebentägige Osterferienfreizeit für interessierte Familien, Gemeindegruppen und Freundeskreise. 2.) Die zweite Familienfreizeit findet vom 2. bis 16. Mai 2013 statt. (Gemeindebrief Herbst 2012)