Willkommen in Petershagen
2021 | Erinnerungen an die Kleinbahn Minden-Uchte
2021 | Erinnerungen an die Kleinbahn Minden-Uchte Der Petershäger Anzeiger erinnert in seiner Ausgabe vom April 2021 an die ehemalige Kleinbahn Minden-Uchte. Die MKB betrieb auf dieser Eisenbahn-Linie von 1898 bis 1980 Personen- und Güterverkehr. Der Beitrag des Anzeigers entstand
2021 | Interaktiver Stadtplan 1829
2021 | Interaktiver Stadtplan 1829 Das Landesarchiv OWL hat einer Publikation der preußischen Katasterkarte (Flur 4, Petershagen, 1829) auf unserer Internetpräsenz zugestimmt. Die Genehmigung ermöglicht es uns, einen interaktiven historischen Stadtplan vom Ortskern der Altstadt zu entwickeln. Er soll
2021 | Mitgliederversammlung im Coronajahr verschoben
2021 | Mitgliederversammlung im Coronajahr verschoben Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, das Jahr 2021 stellt uns als Verein vor besondere Hausforderungen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Dazu gehören die folgenden Fragen: Wann darf oder muss
2021 | Vor 99 Jahren: Der Eisgang von Petershagen
2021 | Vor 99 Jahren: Der Eisgang von Petershagen Ein seltenes Naturphänomen zog zahlreiche Besucher magisch an: Die Eisüberschwemmung von Petershagen. Ein Zeitleisteneintrag erinnert an das Ereignis vom 23. Februar 1922 . >> Link
Am gleichen Tag vor langer Zeit in Petershagen …1443 1434 verpfändete Rabodo von der Horst dem Kloster Levern seinen halben Hof in „Wede) (= Hollwede) für 50 Mark. Urkunde Haus Hollwinkel 18. April 1434. Dies ist eine der ersten Erwähnungen des Platzes Hollwede. (Meier 2002) 1952 Am 18. April 1952 gibt die MKB-Direktion folgende Warnung an das Bahnhofs- und Zugpersonal heraus: „Nach § 81 der vBO ist es verboten und unter Strafe gestellt, wenn ein Reisender den Zug besteigt oder verläßt, solange sich derselbe in Bewegung befindet. Die Bestimmung entbindet das am Zuge befindliche Personal jedoch nicht, das reisende Publikum durch Zurufe zu warnen, wenn derartige Übertretungen wahrgenommen werden; insbesondere ist beim Einlaufen der Züge auf den Bahnhöfen das reisende Publikum zur Vorsicht und zur Zurücktretung aufzufordern. “ (Schütte 1990)