Archiv der News-Meldungen
1700 | Bäuerlicher Wappenstein mit Hausmarke
1700 | Wappenstein mit Hausmarke aus bäuerlicher Herkunft Altstädter Epitaphien in der Petrikirche*Der anonyme Wappenstein (0,80 x 0,60 x 0,22 m, Bergkirchener Sandstein, um 1700,
1670 | Epitaph der Jungfer Maria von der Marcke
1670 | Epitaph der Maria von der Marcke Altstädter Epitaphien in der Petrikirche In der Zeit des Bischofs Hermann von Schaumburg (1566-1582) wurden Schloss und
1886 | Das Leben im Lehrerseminar Petershagen
1886 | Das Leben im Lehrerseminar Petershagen Internat und Externat (1886) * Die pädagogische Diskussion über die Frage, ob die Lehrerseminare in Preußen als „Internate“
2020 | Veranstaltungen und Projekte in Corona-Zeiten
Veranstaltungen und Projekte in Corona-Zeiten Wir arbeiten im Moment an folgenden Vorhaben … Relaunch der Homepage auf WordPress-Basis (Mai-September 2020), Sichtung, Überarbeitung und Ergänzung unserer
2020 | Ein Heimat-Scheck aus dem Ministerium
Heimat-Scheck des Landes NRW Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW fördert unseren Internet-Auftritt seit Mai 2020 durch einen Heimat-Scheck. Wir möchten
2014 | Städtetour Loccum
Städtetour Wiedensahl – 2014 Am 4. Oktober 2014 unternahmen der Verein der Ortsheimatpflege Petershagen und der Förderverein der Petrikirche eine Städtetour in das Kloster Loccum
2013 | Städtetour Bückeburg
Städtetour Bückeburg – 2013 Am 4. Oktober 2014 unternahmen der Verein der Ortsheimatpflege Petershagen und der Förderverein der Petrikirche eine Städtetour in das Kloster Loccum
2012 | Städtetour Lemgo
Städtetour Lemgo – 2013 Am 20. September 2012 unternahm der Verein der Ortsheimatpflege Petershagen eine erste Städtetour in die Region. Nachtwächter Werner Kuloge führte die
2018 | Ausstellung Petrikirche
400 Jahre Petrikirche Petershagen – 2018 Am Wochenende vom 8.-9. September und vom 27.-28. Oktober 2018 präsentierten der Verein der Ortsheimatpflege Petershagen und der Förderverein
2021 | Gustav Hestermann: Die Stadt an der Weser
Gustav Hestermann: Die Stadt an der Weser (Neuauflage) In der Zeit von 1919-1935 beschäftigte sich der Jurist und Landtagsabgeordnete Gustav Hestermann (1894-1935) mit den Quellen zur Geschichte
Mitgliederversammlung im Kalenderjahr 2020
Mitgliederversammlung im Kalenderjahr 2020 Die Mitgliederversammlung des Kalenderjahres 2020 findet am 25. Februar 2020, ab 19:30 Uhr im Gymnasiums statt. Der Vorstand wird im Lauf
2019 | Zusammenkünfte im Jahr 2019
Zusammenkünfte im Kalenderjahr 2019 Veranstaltungen Dienstag, 12. März 2019, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung im Rad-Haus Dienstag, 09. April 2019, 19:30-21:30 Uhr Monatstreffen im Gymnasium Petershagen Donnerstag, 13. Juni