Einweihung des Lehrerseminars
18. November 1885 Seminardirektor Feige weihte am 18. November 1885 das neue Gebäude des Königlich-Preußischen Lehrerseminars Petershagen ein. In seiner Eröffnungsrede führte er, indem er in der Schulaula auf die…
18. November 1885 Seminardirektor Feige weihte am 18. November 1885 das neue Gebäude des Königlich-Preußischen Lehrerseminars Petershagen ein. In seiner Eröffnungsrede führte er, indem er in der Schulaula auf die…
9. März 1907 Die erste Ausgabe des "Boten an der Weser" wird angekündigt. Die Zeitung sieht sich als Wochenblatt für das Amt und die Stadt Petershagen und für die Ämter…
2. März 1908 Das Wappen der Stadt Petershagen (1908-1974) geht auf einen Entwurf des Heimatforschers und Taubstummenlehrers Friedrich Daake (1856-1929) zurück. Daake orientierte sich an einem Siegel der Neustadt von…
25. Januar 1913 August Orthmann nahm als erster Flugzeugpassagier aus Petershagen an der Probefahrt des Eindeckers Schumacher von Wanne nach Bochum teil. Die Ösper bahnte sich ihren Weg durch die…
15. Dezember 1926 In Petershagen läuteten heute nachmittag die Glocken Fest- und Feiertag für die ganze Stadt, da die neue Schule ihrer Bestimmung übergeben wurde. Wohl eine Angelegenheit, der beizuwohnen…
16. Dezember 1926 Unsere Stadt hat gestern einen bedeutungsvollen Festtag erlebt: ein großes Werk ist vollendet worden, ein Schulneubau, der berufen ist, Ordnung in die hiesigen Schulverhältnisse zu bringen, die…
16. Dezember 1926 Im Gebäude der ehemaligen Volksschule befindet sich heute die Grundschule. "Eng waren die Mauern der alten Schule geworden, die Seminarübungsschule hatte bereits längst ihren Dienst quittiert und…
17. Dezember 1926 Die in der Weimarer Republik geführte bildungspolitische Kontroverse um eine konfessionslose Gemeinschaftsschule spiegelt sich im Artikel der Weser-Warte anlässlich der Weiherede des Superintendenten Thummes wieder. Artikel lesen
18. Dezember 1926 Wir berichteten bereits über die Einweihungsfeier der neuen hiesigen Schule, von der vorstehende Abbildungen Teilansichten geben. Der Heisterholzer Klinker, dieser schönste Baustein moderner Architektur, feiert hier Triumphe.…
18. Dezember 1926 Der Bote an der Weser berichtete am 18. Dezember 1926 über die Feierlichkeiten zur Einweihung der Volksschule. Artikel lesen