Archiv der News-Meldungen
2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 29
2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 29 Familie Hermann Devries HIER WOHNTEHERMANN DEVRIESJG. 1894DEPORTIERT 1942GHETTO WARSCHAU??? Devries, Hermann | Gedenkbuch des Bundesarchivs für die
1715 | Gedenkstein zur Errichtung der Kirchhofsmauer
1715 | Gedenkstein zur Errichtung der Kirchhofsmauer Anno 1715 ist diese Maur ausdem Grund neugebaut.Wan sich aber ein Schade daran sehen lassenwurde undt die Angesessnen
2006 | Geschichte der Stadt Petershagen im Überblick
2006 | Stadtgeschichte im Überblick Petershagen liegt an der Grenze der Schlüsselburger Wesertalung gegen das westlich gelegene Mindener Flachland 12 km nördlich von Minden stets
2003 | Klaus Hestermann: Schloss Petershagen
2003 | Klaus Hestermann: Schloss Petershagen Wir danken der Familie Hestermann für die freundliche Bereitstellung dieses Auszugs aus der Geschichte des Schlosses Petershagen. 2003 |
2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
2013 | Stadtteilfest Fischerstadt Die Kulturgemeinschaft und die Ortsheimatpflege Petershagen veranstalten am 24. August 2013 für alle Interessierten einen Rundgang durch die Fischerstadt von Petershagen.
2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 12
2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 12 Familie Dr. Moritz Oppenheim HIER WOHNTEDR. MORITZOPPENHEIMJG. 1871DEPORTIERT 1942THERESIENSTADTTOT 5.10.1942 Oppenheim, Moritz | Gedenkbuch des Bundesarchivs für
2008 | Ausstellung – Das Einzugsgebiet der Ösper
2008 | Flyer – Das Einzugsgebiet der Ösper Das Einzugsgebiet der Ösper Ökologische und historische Aspekte einer Bachlandschaft in Petershagen. Flyer zur Ausstellung im Alten
2008 | Ausstellung – Ösper
2008 | Ausstellung – Das Einzugsgebiet der Ösper Das Einzugsgebiet der Ösper Ausstellung und Buchvorstellung im Alten Amtsgericht Die Ortsheimatpflege Petershagen stellt in Zusammenarbeit mit
1837 | Johann Carl Ludwig Gieseler: Rückblick auf die theologischen und kirchlichen Richtungen
1837 | Gieseler: Rückblick auf die theologischen Richtungen … An dem heutigen Tage, mein teuerer Vater, an welchem Sie die seltene und erhebende Feier Ihrer
1962 | Echo Nr. 01 – Schülerzeitung des Staatlichen Aufbaugymnasiums
1962 | Echo Nr. 1 An der Aufbauschule Petershagen erscheint die erste Ausgabe der ersten Schülerzeitung dieser Schule. Die Herausgabe wird von Studienrat Seele betreut.
1949 | Die Zeit der „Polendörfer“ im Amt Windheim zu Lahde
1949 | Die Zeit der „Polendörfer“ und „Displaced Persons“ 1945-1949 Nach dem Kriegsende 1945 hielten sich in den drei Westzonen etwa sieben Millionen sogenannter „DPs“
2012 | Petershäger Heimatblätter (02/2012)
2012 | Petershäger Heimatblätter (02/2012) Die zweite Ausgabe der Heimatblätter widmet sich den im November 2011 in der Petrikirche neu angebrachten Altstädter Epitaphien. 2012 |