Zum Inhalt springen
Ortsheimatpflege Petershagen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Interaktive Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
Menü Schließen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Interaktive Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen

Abbruch der Deichmühle | Wassermühle

1979 Wassermühle und Fischteiche weichen dem Bau der L770.

WeiterlesenAbbruch der Deichmühle | Wassermühle

Abbruch des Lehrerwohnhauses

1972 "1972 mußte das 1912 erbaute Lehrerwohnhaus dem Neubau der dreigliedrigen Turnhalle weichen , die zusammen mit dem neuen Sportplatz am 21.3.1974 Stadt und Schule vom Hochbauamt Bielefeld übergeben wurde." 1976…

WeiterlesenAbbruch des Lehrerwohnhauses

Abbruch des Mülbe’schen Burgmannshofes

19.12.1964 Der Mülbe'sche Burgmannshof, der zuletzt als katholische Pfarre und Schulhaus gedient hat, wird abgebrochen. Auf der Parzelle entsteht das neue katholische Pfarr- und Gemeindehaus, das am 22. Juni 1966…

WeiterlesenAbbruch des Mülbe’schen Burgmannshofes

Der Petershäger Anzeiger feiert ein Jubiläum

Fünf Jahre ist es her, dass die Arbeitsgruppe von Krischi Meier am 1. Juni 2017 das heimische Flaggschiff des Petershäger Anzeigers, der seinen Namen tatsächlich noch nach seinem Standort trägt,…

WeiterlesenDer Petershäger Anzeiger feiert ein Jubiläum

Das Stauwehr Petershagen wird saniert

Die Renovierungsarbeiten am Stauwehr Petershagen haben am 12. Mai dazu geführt, dass ein 100 Tonnen schwerer und 30 Meter breiter Verschlusskörper aus dem Wehr entfernt und durch ein Provisorium ersetzt…

WeiterlesenDas Stauwehr Petershagen wird saniert

Abbruch des Hempellschen Burgmannshofes

17.-18. Juni 1968 Beim Abbruch des Hempellschen Burgmannshofes in der Mindener Straße blieben historische Aktenbestände unentdeckt und gingen verloren. Mitarbeiter des Kommunalarchivs Minden konnten nur einen Teilbestand der Akten vor…

WeiterlesenAbbruch des Hempellschen Burgmannshofes

Neueste Beiträge

  • 2023 | “Petershagen 1955” – Der Stadtfilm wird erneut in der Alten Schule Wietersheim gezeigt
  • 2022 | Buchvorstellung im Pädagogischen Zentrum
  • 2022 | Giftmülldeponie Münchehagen – NDR 16.08.22
  • 2022 | Wachtmeister Schulze
  • 2022 | Schule und Synagoge (Petershagen in Dokumenten, Band 3)

Postanschrift

Ortsheimatpflege
Petershagen e.V.
Liegnitzer Straße 4
32469 Petershagen

Verein

Leitbild und Ziele
Beitrittsformular [ pdf ]
Vereinssatzung [ pdf ]
Hygienekonzept [ pdf ]

Sonstiges

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Zuletzt hinzugefügt

  • Opens in a new tab

Sponsoren

Copyright 2023 - Ortsheimatpflege Petershagen