Storchennest am Kreisel
Die Kulturgemeinschaft Petershagen enthüllt am 29. Juni 2003 die “Eisernen Vögel” auf dem Kreisel an der Hauptstraße. Die Skulptur stammt aus der Schlosserei Andreas Nowak. Das Storchennest wird unter Beteiligung…
Die Kulturgemeinschaft Petershagen enthüllt am 29. Juni 2003 die “Eisernen Vögel” auf dem Kreisel an der Hauptstraße. Die Skulptur stammt aus der Schlosserei Andreas Nowak. Das Storchennest wird unter Beteiligung…
Vor dem Alten Amtsgericht wird am 30. April 1999 die "Eiserne Familie" der Petershäger Schlosserei Nowak enthüllt. Ein Schmiedemeister, ein Schlossermeister und zwei Auszubildende schufen die Figurengruppe in Teamarbeit. Sie…
Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Todestages der Königin Luise am 19. Juli 1910 lässt die Verwaltung der Provinz Westfalen eine Gedenktafel am Bessel'schen Hof anbringen. Die Tafel erinnert an…
Dem trockenen Sommer von 1921 folgt ein strenger, andauernder Winter, in dem die Weser an einem Donnerstag Punkt 12 Uhr zum Stehen kommt. Damit ist das Außergewöhnliche eingetreten, daß in…
Im Jahr 1912 überflog der Zeppelin "Hansa" Petershagen und Windheim. Er legte bis 1914 in 399 Fahrten 44.437 km zurück. Das Ereignis wird auf Postkarten mit folgendem Gedicht festgehalten: Bei klarer Luft…
Die katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Baptist (Petershagen) und St. Maria (Lahde) gehen zum Jahresende einen neuen Gemeindeverbund ein. Nach umfangreichen Beratungen bestätigte der Paderborner Erzbischof die neue Pfarrvikarie. Die russisch-orthodoxe…
Auch der Kirchhahn hat seine Geschichte. Der erste Hahn, der anfangs Oktober 1732 auf dem soeben fertig gestellten Turm angebracht werden sollte, hat sogar einem Menschen das Leben gekostet. Der…
Die Ösper war für die Petershäger von je her von großer Bedeutung. Sie trieb das Wasserrad der Deichmühle und gab den Anliegern Wasser für das Vieh. Die Frauen benutzten das…
24.08.2013 Die Kulturgemeinschaft und die Ortsheimatpflege Petershagen veranstalten am 24. August 2013 für alle Interessierten einen Rundgang durch die Fischerstadt von Petershagen. Die Teilnehmer versammeln sich um 14:00 Uhr vor…
Nach den Verwüstungen der Hildesheimer Stiftsfehde wird Petershagen bereits 34 Jahre später, am 22. Juni 1553, durch ein Feuer verwüstet. Bürgermeister Johann Westermann genannt Kleine schreibt darüber: „In Anno 53. hatt Marckgraff…