Zum Inhalt springen
Ortsheimatpflege Petershagen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten

2021 | Zur Herkunft des Familiennamens Vormbaum

2021 | Zur Herkunft des Familiennamens Vormbaum Friedrich-Wilhelm Vormbaum wurde am 13. September 1795 in Quetzen als Sohn des Schulmeisters Heinrich Vormbaum geboren. Unter seinen Paten ist mit „Eberhard Heinrich…

Weiterlesen2021 | Zur Herkunft des Familiennamens Vormbaum

1865 | Synagogen-Ordnung für die Synagogen-Gemeinde Petershagen

1865 | synagogen-Ordnung für die Synagogen-Gemeinde Petershagen 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Zum Festjahr 2021 Uwe Jacobsen Liturgische Charakteristika des Synagogengottesdienstes in Petershagen nach der Ordnung von 1865. Das Dokument hebt…

Weiterlesen1865 | Synagogen-Ordnung für die Synagogen-Gemeinde Petershagen

2021 | 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

2021 | 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland  Beiträge im Festjahr 2021  2021 | “Annotation derer bey der Judenschaft zu Petershagen Gebohren und Gestorbenen” (1778) …

Weiterlesen2021 | 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

1778 | Annotation derer bey der Judenschaft zu Petershagen Gebohren und Gestorbenen

1778 | Annotation derer bey der Judenschaft zu Petershagen Gebohren und Gestorbenen 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Zum Festjahr 2021 Bei der "Annotation derer bey der Judenschaft zu Petershagen Gebohren und Gestorbenen" (1778) handelt…

Weiterlesen1778 | Annotation derer bey der Judenschaft zu Petershagen Gebohren und Gestorbenen

2021 | Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung

2021 | Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung Vorstandswahlen im Verein der Ortsheimatpflege PetershagenStellungnahme der Denkmalbehörde weiterhin offenDie Mitgliederversammlung des Vereins der Ortsheimatpflege Petershagen e.V. wählte am 10. August 2021 ihren Vorstand für…

Weiterlesen2021 | Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung

2021 | Leveke von Münchhausen (1616-1675) – Eine Frau in der Frühen Neuzeit

2021 | Sommerlektüre - Leveke von Münchhausen-von Hammerstein (1616-1675) Das unlängst erschienene Buch von Dr. Renate Oldermann sei allen heimatkundlich Interessierten als Sommerlektüre ans Herz gelegt. Hier wird ein neues,…

Weiterlesen2021 | Leveke von Münchhausen (1616-1675) – Eine Frau in der Frühen Neuzeit

2021 | Mitgliederversammlung 2021

2021 | Mitgliederversammlung Der Vereinsvorstand bereitet die diesjährige Mitgliederversammlung vor. Sie wird am Dienstag, dem 10. August, stattfinden. Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Hygiene- und Abstandsregeln des Bundeslandes NRW. Auch…

Weiterlesen2021 | Mitgliederversammlung 2021

2021 | Petershäger Heimatblätter – Ausgabe 4 | 2021

2021 | Die 4. Ausgabe der Heimatblätter ist erschienen Sehr geehrte Vereinsmitglieder,  liebe Freundinnen und Freunde der Ortsheimatpflege Petershagen,  nach langer Zeit erscheint in der 28. Kalenderwoche eine neue Ausgabe…

Weiterlesen2021 | Petershäger Heimatblätter – Ausgabe 4 | 2021

2021 | Livestream im Kanal 21 „Nie wieder Krieg!“

2021 | Livestream im Kanal 21 "Nie wieder Krieg!" Eine Einladung von Matthias BronischLiebe Freundinnen und Freunde,fast auf den Tag genau 80 Jahre nach Beginn des deutschen Vernichtungskrieges gegen Russland…

Weiterlesen2021 | Livestream im Kanal 21 „Nie wieder Krieg!“

2021 | Petition gegen die Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW

2021 | Petition gegen die Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz setzt sich bundesweit für die Erhaltung bedrohter Baudenkmale ein. Die geplante Neufassung des Denkmalschutz-Gesetzes in NRW verhindert nach…

Weiterlesen2021 | Petition gegen die Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19
  • Gehe zur nächsten Seite

Postanschrift

Ortsheimatpflege
Petershagen e.V.
Liegnitzer Straße 4
32469 Petershagen

Verein

Leitbild und Ziele
Beitrittsformular [ pdf ]
Vereinssatzung [ pdf ]
Hygienekonzept [ pdf ]

Sonstiges

Impressum | Kontakt
Datenschutz
Zuletzt hinzugefügt

  • Opens in a new tab

Sponsoren

Copyright 2025 - Ortsheimatpflege Petershagen