2021 | 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Beiträge im Festjahr 2021
2021 | “Annotation derer bey der Judenschaft zu Petershagen Gebohren und Gestorbenen” (1778)
2021 | “Synagogen-Ordnung für die Synagogen-Gemeinde Petershagen” (1865)
2021 | Petershäger Heimatblätter – Ausgabe 4 | 2021 mit Beiträgen zur jüdischen Ortsgeschichte

2023 | Petershäger Legenden über die Königin Luise
2023 | Petershäger Legenden über die Königin Luise „… wie ihre feinen Hände so geringe Arbeit getan“ Der Bessel’sche Burghof sah oft hohe Gäste. Die
2023 | Archäologen entdecken Brandgräber unter dem alten Schulhof in Petershagen-Lahde
2023 | Archäologen entdecken Brandgräber in Lahde Presse-Information des LWL vom 14.07.23 Archäologen entdecken Reste von 25 Brandgrubengräber aus der Eisenzeit (1200 bis 400 v.

2023 | Teestube Petershagen (1972-1977)
2023 | Teestube Petershagen In den Jahren 1972-1977 gründete der Verein „Teestube Petershagen e.V.“ im Haßfeld’schen Haus an der Deichmühle das erste Jugendzentrum der Region.

2023 | Lapalüsen und Legenten – Fundstücke
2023 | Lapalüsen und Legenten – Fundstücke Schülerzeitung Echo (Nr. 13 1966) Schülerzeitung Echo (Nr. 2 1963) Schülerzeitung Echo (Nr. 15 1967) Schülerzeitung Echo (Nr.