Abbruch der Deichmühle | Wassermühle
1979 Wassermühle und Fischteiche weichen dem Bau der L770.
1979 Wassermühle und Fischteiche weichen dem Bau der L770.
1972 "1972 mußte das 1912 erbaute Lehrerwohnhaus dem Neubau der dreigliedrigen Turnhalle weichen , die zusammen mit dem neuen Sportplatz am 21.3.1974 Stadt und Schule vom Hochbauamt Bielefeld übergeben wurde." 1976…
Frühjahr bis Sommer 1976 "1976 sollen im Altbau und im bisher benutzten naturwissenschaftlichen Trakt Umbauten durchgeführt und dabei u. a. Fachräume für Deutsch , Geschichte, Erdkunde, Musik und Kunst erstellt…
19.12.1964 Der Mülbe'sche Burgmannshof, der zuletzt als katholische Pfarre und Schulhaus gedient hat, wird abgebrochen. Auf der Parzelle entsteht das neue katholische Pfarr- und Gemeindehaus, das am 22. Juni 1966…
Herbst 1979 Das ortsbildprägende Gebäude der Taubstummenschule Petershagen, das zuletzt die Firma Leineweber (1958) gewerblich genutzt hat, wird abgebrochen. Die Station 25 unseres digitalen Stadtrundgangs weist auf die Geschichte der…
April 1972 Im April 1972 erhalten die Mitglieder der Teestube Petershagen den Schlüssel für das Haus Haßfeld an der Teichmühlenstraße Nr. 2, nahe der Deichmühle, nachdem ein entsprechender Mietvertrag abgeschlossen…
13. Oktober 1976 Rat und Verwaltung der Stadt Petershagen laden zu einem Festakt zum 50-jährigen Bestehens des Gymnasiums Petershagen und zur Einweihung des Erweiterungsbaues der Schule ein. Die Schule präsentiert…
1968 Petershagen ist eine der ältesten Pfarrgemeinden des einstigen Bistums Minden und neben der Bischofsstadt auch der bedeutendste Ort gewesen, da hier die Mindener Bischöfe das Schloss erbauten, das ihnen…
Fünf Jahre ist es her, dass die Arbeitsgruppe von Krischi Meier am 1. Juni 2017 das heimische Flaggschiff des Petershäger Anzeigers, der seinen Namen tatsächlich noch nach seinem Standort trägt,…