Das Stauwehr Petershagen wird saniert
Die Renovierungsarbeiten am Stauwehr Petershagen haben am 12. Mai dazu geführt, dass ein 100 Tonnen schwerer und 30 Meter breiter Verschlusskörper aus dem Wehr entfernt und durch ein Provisorium ersetzt…
Abbruch des Hempellschen Burgmannshofes
17.-18. Juni 1968 Beim Abbruch des Hempellschen Burgmannshofes in der Mindener Straße blieben historische Aktenbestände unentdeckt und gingen verloren. Mitarbeiter des Kommunalarchivs Minden konnten nur einen Teilbestand der Akten vor…
Die Aufbauschule wird Lehranstalt
1. April 1925 Die Aufbauschule Petershagen wird mit Wirkung vom 1. April 1925 als "höhere Lehranstalt in Entwicklung" durch einen vorausgegangenen Erlass des Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung anerkannt. …
Schnelltest-Zentrum in Petershagen
28. März 2021 Im Alten Amtsgericht von Petershagen wird ein Schnelltest-Zentrum eingerichtet, das von Apotheker Dr. Christian Diestelhorst im Auftrag des Gesundheitsamts betrieben wird. Das Testzentrum eröffnet voraussichtlich Anfang bis…
Abschiedsfahrt der Kleinbahn
4. September 1977 Die Abschiedsfahrt des Sonderzuges 24083 der Mindener Kreisbahn läutet das Ende des Personenverkehrs auf dieser Kleinbahnlinie ein. Der gesamte Kleinbahnbetrieb wurde am 1. Dezember 1980 eingestellt und…
Eisenbahnunglück in Petershagen
14. März 1910 Als am Sonnabend morgen gegen 11 Uhr ein Güterzug etwa 150 Meter vor der Station Petershagen fuhr, sprangen aus bisher noch unaufgeklärter Ursache der 3. 4. und…
Schloss Petershagen ist geschlossen
Zum 31.8.2018 schließt Schloss Petershagen seine Pforten als Hotel und Restaurant. Klaus Hestermann, mittlerweile 88-jähriger Schloßeigentümer und Gastronom, kann auf 51 abwechslungsreiche und lebendige Gastronomiejahre zurückblicken. Frisch verheiratet begannen Klaus und Rosemarie Hestermann 1964 das…
Brand und Wiederaufbau der Vormbaumschule
Als in der Nacht zum 9. 2. 1929 ein Dachstuhlbrand ausbrach, waren diese schlechten Wasserverhältnisse - eine Wasserleitung, aus der Löschwasser hätte entnommen werden können, existierte in der Stadt außerdem…
Keine Präsenzgottesdienste im zweiten Lockdown
Im Zuge des zweiten Lockdowns entfallen in der Zeit vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 alle Gottesdienste in der Petrikirche sowie die Veranstaltungen der Kirchengemeinde. Der Entschluss…
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 9
- Gehe zur nächsten Seite