Zum Inhalt springen
Ortsheimatpflege Petershagen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten

2020 | Nationalsozialismus und Schule in Petershagen

Nationalsozialismus und Schule in Petershagen (Lea-Sophie Siekmann und Larissa Klein) Der Projektkurs Geschichte des Gymnasiums erforscht die Schulgeschichte Petershagens von den Jahren 1933 bis 1945. Zeitzeugen und Quellen sind dabei…

Weiterlesen2020 | Nationalsozialismus und Schule in Petershagen

1959 | Wilhelm Lange: Iuvate, iuvate Petershagen!

1959 | Wilhelm Lange: "Iuvate, iuvate Petershagen" DENKSCHRIFT"Es mag sonderbar, sogar komisch klingen, wenn man den Amtsbezirk Petershagen - ein inmitten des norddeutschen Wirtschaftsraumes zentral ausgerichtetes Gebiet - als ein…

Weiterlesen1959 | Wilhelm Lange: Iuvate, iuvate Petershagen!

2020 | Startschuss für den Digitalen Stadtrundgang

2020 | Startschuss für den Digitalen Stadtrundgang Pressemitteilung am 20. Juli 2020Der Verein der Ortsheimatpflege Petershagen eröffnet einen Digitalen Stadtrundgang. Er ist Teil der neu angelegten Homepage www.heimatpflege-petershagen.de und macht…

Weiterlesen2020 | Startschuss für den Digitalen Stadtrundgang

1673 | Bessel’scher Stein am Neustädter Burgmannshof

1673 | Bessel'scher stein am Neustädter Burgmannshof EIN HANDWERKLICHES DOKUMENT Bei dem Stein, der sich heute im Gästehaus befindet, handelt es sich um die handwerkliche Arbeit eines heimischen Steinmetzen, der…

Weiterlesen1673 | Bessel’scher Stein am Neustädter Burgmannshof

1715 | Gedenkstein zur Errichtung der Kirchhofsmauer

1715 | Gedenkstein zur Errichtung der Kirchhofsmauer Anno 1715 ist diese Maur ausdem Grund neugebaut.Wan sich aber ein Schade daran sehen lassenwurde undt die Angesessnen demselbennicht so gleich verhemmen, sie…

Weiterlesen1715 | Gedenkstein zur Errichtung der Kirchhofsmauer

2006 | Geschichte der Stadt Petershagen im Überblick

2006 | Stadtgeschichte im Überblick Petershagen liegt an der Grenze der Schlüsselburger Wesertalung gegen das westlich gelegene Mindener Flachland 12 km nördlich von Minden stets am linken Weserufer in 36…

Weiterlesen2006 | Geschichte der Stadt Petershagen im Überblick

2003 | Klaus Hestermann: Schloss Petershagen

2003 | Klaus Hestermann: Schloss Petershagen Wir danken der Familie Hestermann für die freundliche Bereitstellung dieses Auszugs aus der Geschichte des Schlosses Petershagen. 2003 | Klaus Hestermann: Schloss Petershagen -…

Weiterlesen2003 | Klaus Hestermann: Schloss Petershagen

2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 12

2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 12 Familie Dr. Moritz Oppenheim HIER WOHNTEDR. MORITZOPPENHEIMJG. 1871DEPORTIERT 1942THERESIENSTADTTOT 5.10.1942Oppenheim, Moritz | Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der NS-Judenverfolgung in Deutschland…

Weiterlesen2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 12

2008 | Ausstellung – Das Einzugsgebiet der Ösper

2008 | Flyer - Das Einzugsgebiet der Ösper Das Einzugsgebiet der Ösper Ökologische und historische Aspekte einer Bachlandschaft in Petershagen. Flyer zur Ausstellung im Alten Amtsgericht vom 7.12.2008 bis 27.01.2009…

Weiterlesen2008 | Ausstellung – Das Einzugsgebiet der Ösper

2008 | Ausstellung – Ösper

2008 | Ausstellung - Das Einzugsgebiet der Ösper Das Einzugsgebiet der Ösper Ausstellung und Buchvorstellung im Alten Amtsgericht Die Ortsheimatpflege Petershagen stellt in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinschaft Petershagen einen neuen…

Weiterlesen2008 | Ausstellung – Ösper
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 19
  • Gehe zur nächsten Seite

Postanschrift

Ortsheimatpflege
Petershagen e.V.
Liegnitzer Straße 4
32469 Petershagen

Verein

Leitbild und Ziele
Beitrittsformular [ pdf ]
Vereinssatzung [ pdf ]
Hygienekonzept [ pdf ]

Sonstiges

Impressum | Kontakt
Datenschutz
Zuletzt hinzugefügt

  • Opens in a new tab

Sponsoren

Copyright 2025 - Ortsheimatpflege Petershagen