Willkommen in Petershagen

Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege

Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

2025 | Königliche Klänge – Konzert in der Petrikirche

2025 | Königliche Klänge in der Petrikirche Konzert mit regionalen Künstlern „Königliches Konzert“ in Petershagen Am Samstag, 21.6.2025 beginnt in der Petrikirche in Petershagen um 18 Uhr ein Konzert mit „königlichen“ Kompositionen. Ein Werk des „Alten Fritz“ (Friedrich

Weiterlesen »

2025 | Windheimer Heringsfänger-Film (Doku 1960)

2025 | Windheimer Heringsfänger-Film (1960) Aufführung am 25.05.2025 in Windheim Nach langer Vorbereitung freuen wir uns, den Windheimer Dokumentarfilm „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ aus dem Jahr 1960 an ausgewählten Terminen vorstellen zu können. Dieses außergewöhnliche Zeitdokument

Weiterlesen »

Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …

1847

Im Jahr 1847 erneuerte die jüdische Gemeinde Petershagen ihren Arbeitsvertrag mit dem Elementarlehrer Michael Badt. Dieser hatte als Seminarist jüdischer Religion das Evangelische Lehrerseminar in Petershagen absolviert und war der älteste Sohn des Handelsmannes und Rabbiners Badt aus Schwersenz (Provinz Posen). Er gilt als erster fest angestellter Elementarlehrer der Gemeinde.

1951In Windheim wird die Orgelempore auf Wunsch von Kirchen- und Posaunenchor für die gottesdienstliche Praxis erweitert. (BadW)
2001Die Lahder Wassermühle „Rothe Mühle“ wird unter Denkmalschutz gestellt. (Denkmalliste der Stadt Petershagen)
2006In den Räumen des Jugendtreffs wird eine Krabbelgruppe eingerichtet. Die Erwartungen wurden bei weitem übertroffen, denn es kamen 10 Mütter mit ihren Kindern. (Gemeindebrief Dezember 2006)
2009Der Verein der Ortsheimatpflege Petershagen präsentiert im Alten Amtsgericht den historischen Stadtfilm „Peterhagen 1955“. Die Besucherzahlen bescherten ein volles Haus.
2010Gründung des gemeinnützigen Vereins der Ortsheimatpflege Petershagen e.V..

Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.