Zum Inhalt springen
Ortsheimatpflege Petershagen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten

1937 | Das Freihaus des reformierten Pfarrers

Nr. 284 | Der Freihof des reformierten Pfarrers Dr. Karl Großmann (1896-1981) Die Burgmannshöfe und Freien Häuser in PetershagenStadtarchiv Petershagen | Typoskript 1937Die Freien Häuser der Geistlichen Das Freihaus des…

Weiterlesen1937 | Das Freihaus des reformierten Pfarrers

2021 | Nachrichten aus Zempow

2021 | Nachrichten aus Zempow Wir weisen auf einige interessante Medienbeiträge der Familie Schäkel in Zempow hin. Link >> Bioranch Zempow  Link >> BUNDmagazin Ausgabe 2/2021  Link >> ARD-Mediathek RBB 03.01.2021 

Weiterlesen2021 | Nachrichten aus Zempow

1937 | Der Vethakesche Burgmannshof

Nr. 289 | Der Vethakesche Burgmannshof Dr. Karl Großmann (1896-1981) Die Burgmannshöfe und Freien Häuser in Petershagen Stadtarchiv Petershagen | Typoskript 1937 Die freien Häuser der Geistlichen Der Schmidtsche oder…

Weiterlesen1937 | Der Vethakesche Burgmannshof

1937 | Der Mülbesche Burgmannshof

Nr. 283 | Der Mülbesche Burgmannshof Dr. Karl Großmann (1896-1981) Die Burgmannshöfe und Freien Häuser in Petershagen Stadtarchiv Petershagen | Typoskript 1937 Die alten Burgmannshöfe Der Mülbesche Burgmannshof, heute die…

Weiterlesen1937 | Der Mülbesche Burgmannshof

1937 | Der Hempellsche Burgmannshof

Nr. 287 | Der Hempellsche Burgmannshof Dr. Karl Großmann (1896-1981) Die Burgmannshöfe und Freien Häuser in Petershagen Stadtarchiv Petershagen | Typoskript 1937 Die alten Burgmannshöfe Der Hempellsche Burgmannshof Der heute…

Weiterlesen1937 | Der Hempellsche Burgmannshof

2021 | Historische Reitkunst zum Anfassen

2021 | Blümckes Historische Reitkunst Die historische Reitkunst des Barock ist die Leidenschaft von  Prof. Dr. Sigurd Blümcke aus Friedewalde. Seine Homepage ist im Aufbau begriffen und wird nach und…

Weiterlesen2021 | Historische Reitkunst zum Anfassen

2021 | Kommunales Entwicklungskonzept

2021 | IKEK - Integriertes kommunales Entwicklungskonzept Im Jahr 2017 wurde unter intensiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) für die gesamte Stadt Petershagen mit allen…

Weiterlesen2021 | Kommunales Entwicklungskonzept

2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 20

2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 20 Familien Meier Poli und Gans HIER WOHNTEFRIEDA POLIGEB. GRÜNSFELDJG. 1871DEPORTIERT 1942THERESIENSTADTTREBLINKAERMORDETPoli, Frieda | Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der NS-Judenverfolgung in…

Weiterlesen2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 20

2009 | 100 Jahre Männer-Gesang-Verein Petershagen 1909

2009 | 100 Jahre Männer-Gesang-Verein Petershagen (1909) Jubiläumskonzert des MGV Petershagen am 14. Juni 2009 in der Aula des Gymnasiums Petershagen. 100 Jahre Männer-Gesang-Verein Petershagen | Festschrift >>

Weiterlesen2009 | 100 Jahre Männer-Gesang-Verein Petershagen 1909

2007 | Erika Rutsatz-Hofmann: Die gebrannte Erde

2007 | Erika Rutsatz-Hofmann: Die gebrannte Erde Chronik einer Zieglerfamilie Vorwort Ernst und Erika Rauch, geborene Heuer - ihr Leben hat viele Zeichen und Werte gesetzt. Ihnen haben viele Gutes zu verdanken,…

Weiterlesen2007 | Erika Rutsatz-Hofmann: Die gebrannte Erde
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 19
  • Gehe zur nächsten Seite

Postanschrift

Ortsheimatpflege
Petershagen e.V.
Liegnitzer Straße 4
32469 Petershagen

Verein

Leitbild und Ziele
Beitrittsformular [ pdf ]
Vereinssatzung [ pdf ]
Hygienekonzept [ pdf ]

Sonstiges

Impressum | Kontakt
Datenschutz
Zuletzt hinzugefügt

  • Opens in a new tab

Sponsoren

Copyright 2025 - Ortsheimatpflege Petershagen