Zum Inhalt springen
Ortsheimatpflege Petershagen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten

1938 | Das Novemberpogrom in Petershagen

1938 | Das Novemberpogrom in Petershagen Das Novemberpogrom 1938 in Petershagen Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit 09. November 193820.00 Uhr Die Ortsgruppe der NSDAP gedenkt im Rahmen einer Feierstunde des gescheiterten Hitlerputsches.…

Weiterlesen1938 | Das Novemberpogrom in Petershagen

2022 | Fährstelle Petershagen

2022 | Fährstelle Petershagen - Zeitleiste Zeitleiste  784 Erste Nennung des Ortes Huculvi und der Weserfurt. Kopie der Seite aus den Reichsannalen (Vatikan). Timeline OHP 784  1243 Eine Urkunde vom 7. November 1243…

Weiterlesen2022 | Fährstelle Petershagen

2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 21

2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 21 Erich Hertz und Therese Jacob HIER WOHNTEERICH HERTZJG. 1921DEPORTIERT 1941RIGAERMORDETHertz, Erich | Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der NS-Judenverfolgung in Deutschland…

Weiterlesen2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 21

1995 | Kristan Kossack: Die jüdische Gemeinde Petershagen im „Dritten Reich“

1995 | Kristan Kossack: Die jüdische Gemeinde Petershagen im "Dritten Reich" Kossack, Kristan: Die jüdische Gemeinde Petershagen im “Dritten Reich”. Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins. Mindener Heimatblätter 1995. Sonderdruck der Stadt…

Weiterlesen1995 | Kristan Kossack: Die jüdische Gemeinde Petershagen im „Dritten Reich“

2020 | Wandeltage für Nachhaltigkeit

2020 | Wandeltage für Nachhaltigkeit Der Digitale Stadtrundgang ist  Teil des Onlineangebots der Wandeltage. Wir unterstützen Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung, Partnerschaften und hochwertige Bildung. In Petershagen gibt es bei den…

Weiterlesen2020 | Wandeltage für Nachhaltigkeit

2020 | Tag des offenen Denkmals

2020 | Tag des offenen Denkmals Der Digitale Stadtrundgang Petershagen ist Bestandteil des Onlineangebots der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Stiftung führt den Tag des offenen Denkmals erstmals digital durch. Der Web-Auftritt der…

Weiterlesen2020 | Tag des offenen Denkmals

2020 | Einsatz für die Fährtradition

2020 | Einsatz für die Fährtradition Die vor Kurzem vorgenommenen Sicherungen an den Resten der ehemaligen Hochseilfähre an der Fährstraße von Petershagen haben den Verein der Ortsheimatpflege bewogen, sich für…

Weiterlesen2020 | Einsatz für die Fährtradition

2020 | Nationalsozialismus und Schule in Petershagen

Nationalsozialismus und Schule in Petershagen (Lea-Sophie Siekmann und Larissa Klein) Der Projektkurs Geschichte des Gymnasiums erforscht die Schulgeschichte Petershagens von den Jahren 1933 bis 1945. Zeitzeugen und Quellen sind dabei…

Weiterlesen2020 | Nationalsozialismus und Schule in Petershagen

1959 | Wilhelm Lange: Iuvate, iuvate Petershagen!

1959 | Wilhelm Lange: "Iuvate, iuvate Petershagen" DENKSCHRIFT"Es mag sonderbar, sogar komisch klingen, wenn man den Amtsbezirk Petershagen - ein inmitten des norddeutschen Wirtschaftsraumes zentral ausgerichtetes Gebiet - als ein…

Weiterlesen1959 | Wilhelm Lange: Iuvate, iuvate Petershagen!

2020 | Startschuss für den Digitalen Stadtrundgang

2020 | Startschuss für den Digitalen Stadtrundgang Pressemitteilung am 20. Juli 2020Der Verein der Ortsheimatpflege Petershagen eröffnet einen Digitalen Stadtrundgang. Er ist Teil der neu angelegten Homepage www.heimatpflege-petershagen.de und macht…

Weiterlesen2020 | Startschuss für den Digitalen Stadtrundgang
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 19
  • Gehe zur nächsten Seite

Postanschrift

Ortsheimatpflege
Petershagen e.V.
Liegnitzer Straße 4
32469 Petershagen

Verein

Leitbild und Ziele
Beitrittsformular [ pdf ]
Vereinssatzung [ pdf ]
Hygienekonzept [ pdf ]

Sonstiges

Impressum | Kontakt
Datenschutz
Zuletzt hinzugefügt

  • Opens in a new tab

Sponsoren

Copyright 2025 - Ortsheimatpflege Petershagen