Zum Inhalt springen
Ortsheimatpflege Petershagen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten

1859 | Friedrich Vormbaum: Die Schlacht bei Minden

1859 | Friedrich Vormbaum: Die Schlacht bei Minden Friedrich Vormbaum (1795-1875)Die Schlacht bei Minden und das Gefecht bei Gohfeld am 1. August 1759. Eine schlichte Darstellung. 13. und 14. Auflage,…

Weiterlesen1859 | Friedrich Vormbaum: Die Schlacht bei Minden

1901 | Wilhelm Hohoff: Christentum und Sozialismus. Eine religiöse Polemik.

1901 | Wilhelm Hohoff und August Bebel: Christenthum und Sozialismus Eine folgenreiche Auseinandersetzung Hohoff, Wilhelm; Bebel, August: Christentum und Sozialismus. Eine religiöse Polemik zwischen Herrn Kaplan Hohoff in Hüffe und August…

Weiterlesen1901 | Wilhelm Hohoff: Christentum und Sozialismus. Eine religiöse Polemik.

1999 | 75 Jahre Gymnasium Petershagen (Festschrift)

1999 | 75 Jahre Gymnasium Petershagen 75 Jahre Gymnasium in Petershagen - eine Verpflichtung und eine Herausforderung zugleich. Die Stadt Petershagen wird im Rahmen ihrer Möglichkeiten mithelfen, dass die Schule auch…

Weiterlesen1999 | 75 Jahre Gymnasium Petershagen (Festschrift)

1886 | Die Etagengrundrisse des Lehrerseminars Petershagen

1885 | Die Etagengrundrisse des Lehrerseminars Einrichtung und Ausstattung   Zu Beginn der Siebzigerjahre des 19. Jahrhunderts bewirkten die Lehrerbildungsfrage und der große Mangel an Volksschullehrern einen Ausbau des Seminarwesens…

Weiterlesen1886 | Die Etagengrundrisse des Lehrerseminars Petershagen

1930 | Das Jugendstilportal der Aufbauschule

1930 | Das Jugendstilportal der Aufbauschule Melchior von Hugo (1872-1939) Im Februar 1929 vernichtete ein Feuer mehrere Stockwerke des ehemaligen Preußischen Lehrerseminars Petershagen und mit ihnen die Aula aus dem Jahr…

Weiterlesen1930 | Das Jugendstilportal der Aufbauschule

1885 | Preußisches Schulwesen in Petershagen

1885 | Preußisches Schulwesen in Petershagen Schulstandorte in Petershagen Lageplan 1885 Die Luftbilder aus den Jahren 1956 (Foto 1 unten) und 1937 (Foto 2 unten) markieren die Standorte der preußischen…

Weiterlesen1885 | Preußisches Schulwesen in Petershagen

1885 | Einweihung des Lehrerseminars Petershagen

1885 | Die Einweihung des Seminars Bericht über den Neubau Die sechzehn erhaltenen Zeichnungen des Seminars Petershagen im Architekturmuseum Berlin belegen den stilbildenden Einfluss dieses Gebäudetyps. Architektur und Raumplan folgten…

Weiterlesen1885 | Einweihung des Lehrerseminars Petershagen

1800 | Pestalozzi und die Pädagogik der Aufklärung

1800 | Pestalozzi und die Pädagogik der Aufklärung Preußischer PestalozzianismusPädagogik der AufklärungDie Seminarleitung in Petershagen beschäftigte sich kurz nach 1800 mit den Schriften des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi (17461827).…

Weiterlesen1800 | Pestalozzi und die Pädagogik der Aufklärung

1773 | Epitaph der Kinder des Johann Georg Schiepel

1773 | Epitaph des Johann Georg SchiepeL Altstädter Epitaphien in der PetrikircheDer Gedenkstein des Johann Georg Schiepel (Höhe 0,55 m, Breite 0,44 m, Tiefe 0,11 m) wurde aus Bergkirchener Sandstein angefertigt…

Weiterlesen1773 | Epitaph der Kinder des Johann Georg Schiepel

1704 | Epitaph des Joachim Krüger und der Catharina Stuwitz

1704 | Epitaph des Joachim Krüger und der Catharina Stuwitz Altstädter Epitaphien in der Petrikirche+Das Epitaph des Joachim Krüger und der Catharina Stuwitz (1,58 x 0,97 x 0,23 m, Bergkirchener Sandstein)…

Weiterlesen1704 | Epitaph des Joachim Krüger und der Catharina Stuwitz
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 23
  • Gehe zur nächsten Seite

Postanschrift

Ortsheimatpflege
Petershagen e.V.
Liegnitzer Straße 4
32469 Petershagen

Verein

Leitbild und Ziele
Beitrittsformular [ pdf ]
Vereinssatzung [ pdf ]
Hygienekonzept [ pdf ]

Sonstiges

Impressum | Kontakt
Datenschutz
Zuletzt hinzugefügt

  • Opens in a new tab

Sponsoren

Copyright 2025 - Ortsheimatpflege Petershagen