Willkommen in Petershagen
Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege
Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
2025 | Weihnachtsfeier der Ortsheimatpflege
2025 | Weihnachtsfeier der Ortsheimatpflege Petershagen 12. Dezember 2025 | 18 Uhr Weihnachtsfeier des Vereins der Ortsheimatpflege Petershagen e.V. … Klönschnack, Punsch und Leckereien … Lieder und Geschichten … natürlich nur aus Petershagen Unsere Vereinsmitglieder erhalten in Kürze eine Mail mit
2025 | „… unter Freunden“ – Konzert in der Petrikirche
2025 | Konzert in der Petrikirche Petershagen 7. Dezember 2025 | 18 Uhr Konzert in der Petrikirche Petershagen „… unter Freunden“ ist das Motto eines Konzertes in der Petrikirche am 7. Dezember 2025 um 18 Uhr (2. Advent). Der
2025 | Heringsfänger-Film im November
2025 | Windheimer Heringsfänger (1960) Filmvorführung am 29.11.2025 im Haus Curia Sonnabend, 29. November 2025 Haus Curia Windheim | 16:00 Uhr Eintritt frei Der Windheimer Heringsfängerfilm (1960) „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ wird auf vielfachen Wunsch ein weiteres Mal
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den ‚Polendörfern‘
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den „Polendörfern“ Historisches Jahrbuch Petershagen Band 11 | 2025 Sonja von Behrens Das Leben in den „Polendörfern“ Geplanter Erscheinungstermin 1. Dezember 2025 Fachvortrag und Autorenlesung Altes Amtsgericht Petershagen Freitag, 13. Februar 2026 |
Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …1972 Bericht über die zweite „Aktion saubere Landschaft“: „Die Stadt Petershagen führte in diesem Jahr eine Aktion durch, um wie im Vorjahr in aktiver Bürgerhilfe für ein sauberes Stadtbild zu sorgen. Die heimischen Vereine waren zahlreich der Einladung des Bürgermeisters Horstmann gefolgt, und so konnten am Samstagmorgen drei Trecker mit Anhängern ausrücken, um die Wege und Plätze der Stadt zu säubern. Unter Leitung des Rektors Herrn Klocke und Herrn Ambrosius von der hiesigen Hauptschule beteiligten sich zahlreiche Schüler an der Bepflanzung der Grünfläche an der Brückenauffahrt und des Kinderspielplatzes. Hier wurden ca. 400 Pflanzen gesetzt und die Anpflanzung am Lambertsweg von Kraut gesäubert. Den Kindern machte diese Art von Biologieunterricht unter der fachkundigen Anleitung offensichtlich Spaß, denn sie waren mit viel Eifer bei der Arbeit. Die drei Gruppen, die mit den Treckern zur Säuberung ausgerückt waren, konnten bis Mittag zehn Anhänger mit Abfall und Schutt einsammeln, wobei wieder einmal mehr festgestellt werden musste, dass viele Einwohner den nächsten Graben als geeignete Stelle ansahen, um dort Gartenabfälle und Sonstiges in Haus und Hof Anfallendes zu deponieren. Zum Abschluss der Aktion traf man sich um 13 Uhr am Spritzenhaus zu einem kleinen Imbiss; hier wurden noch einmal Erfahrungen ausgetauscht, unter anderem wurde von einer Gruppe berichtet, dass auf eine abgeräumte Schuttstelle eine Stunde später wieder Abfall abgeladen worden war. In der Diskussion war man sich einig, dass nicht alle Einwohner von dem Appell erreicht würden, in ständiger Verantwortung für das Ganze, beim Beseitigen von Schutt und Abfall die dafür geschaffenen Einrichtungen zu benutzen. Hier müssten bei den festgestellten Beschmutzern notfalls andere Maßnahmen ergriffen werden. Die von der Stadt Petershagen durchgeführte Aktion bezweckt neben dem praktischen Effekt, eine Verbreitung der Einsicht, dass alle Bürger aufgerufen sind, ständig auf die saubere Umwelt zu achten.“ 2017 25 Jahre Städtische Musikschule Petershagen. Am 11. November 2017 wird das Jubiläum im Saal des „Alten Amtsgerichts“ gefeiert.
Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.
