Willkommen in Petershagen
Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege
Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
2025 | Königliche Klänge – Konzert in der Petrikirche
2025 | Königliche Klänge in der Petrikirche Konzert mit regionalen Künstlern „Königliches Konzert“ in Petershagen Am Samstag, 21.6.2025 beginnt in der Petrikirche in Petershagen um 18 Uhr ein Konzert mit „königlichen“ Kompositionen. Ein Werk des „Alten Fritz“ (Friedrich
2025 | Windheimer Heringsfänger-Film (Doku 1960)
2025 | Windheimer Heringsfänger-Film (1960) Aufführung am 25.05.2025 in Windheim Nach langer Vorbereitung freuen wir uns, den Windheimer Dokumentarfilm „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ aus dem Jahr 1960 an ausgewählten Terminen vorstellen zu können. Dieses außergewöhnliche Zeitdokument
2025 | Gustav Mennicke (1899-1988) – Ungleiches Paar
GUSTAV MENNICKE (*1899) Ungleiches Paar (1976) „Lang Ott und lütt Gin“ Das spätexpressionistische Kunstwerk Ungleiches Paar – Lang Ott und lütt Gin (langer Otto und kleine Gina) von Gustav Mennicke (1899-1988) ist eine Stiftung der gebürtigen Wykerin und Archäologin
2025 | Frühlingserwachen an der Deichmühle
2025 | Frühlingserwachen an der Deichmühle Wir weisen auf folgende Veranstaltung des BUND Petershagen hin und laden herzlich dazu ein: So 13. April 2025 von 12.00 – 13.30 Uhr | Petershagen-Ort Frühlingserwachen an der Deichmühle Wir gehen im Deichmühlenwald
Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …1816 In der Petrikirche wird der Opfer der Befreiungskriege gedacht. Im Rahmen einer „Feier des Ehrengedächtnisses der Toten“ am 4. Juli 1816 wird ihrem Andenken eine hölzerne Namenstafel gewidmet und innen links vom Haupteingang angebracht. Sie befindet sich heute in der Friedhofskapelle.(Grossmann, Chronik, 1944) 1951 Eduard Hinrichs, gen. Onkel Eduard, begeht sein 40-jähriges Dienstjubiläum als Küster der Petrikirche Petershagen. Der Jubilar stiftet Altar- und Kanzeldecken. Die Festpredigt hält der frühere Ortspfarrer Heinenberg, der „vor mehr als 20 Jahren“ die zweite Pfarrstele innehielt. Pastor Schröer lobt in seiner Festansprache Hinrichs Dienst an der Gemeinde und überreicht dem Jubilar eine Schlafdecke. (BadW Nr. 153) 1958 Am 4. Juli 1958 konnte die renovierte und um den Gymnastiksaal erweiterte Turnhalle eingeweiht werden. Die frühere Turnhalle war somit von Holzdielen und beweglichen Holzpfosten, an denen die Recks befestigt waren, befreit worden. Die Erweiterung der Turnhalle bestand aus einem Gymnastiksaal (10m x 10m), einem Geräteraum und zwei Umkleideräumen für Schüler(innen). Nur 16 Jahre überdauerte der Erweiterungsbau, bis er 1974 unserer jetzigen Halle weichen mußte. (Gymnasium, Festschrift 1974)
Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.