Willkommen in Petershagen

Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege

Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

2025 | Frühlingserwachen an der Deichmühle

2025 | Frühlingserwachen an der Deichmühle Wir weisen auf folgende Veranstaltung des BUND Petershagen hin und laden herzlich dazu ein:  So 13. April 2025 von 12.00 – 13.30 Uhr | Petershagen-Ort  Frühlingserwachen an der Deichmühle Wir gehen im Deichmühlenwald

Weiterlesen »

2025 | 100 Jahre Gymnasium Petershagen

2025 | 100 Jahre Gymnasium Petershagen Das Städtische Gymnasium Petershagen feiert am 5. April in einem Festakt sein 100-jähriges Bestehen. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr erwarten Sie auf dem Schulgelände zahlreiche Aktivitäten.  „Willkommen 1925“ Die

Weiterlesen »

Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …

1803August Moritz Samuel Ehrenreich von Bessel, 1737-1803, königlich preußischer Geheimer Rat und Direktor der Kriegs- und Domänenkammer in Lingen, übernimmt 1786 die Bessel’schen Höfe in Petershagen, Alteburg (Friedewalde) und Uchte samt dem Kemener’schen Lehen in Petershagen. Er wurde am 11.09.1737 geboren und am 26.09.1737 zu Berlin im Dom getauft, er starb am 9. Mai 1803, wurde aber erst am 28. September 1803 in dem von ihm errichteten Mausoleum auf dem Altstädter Friedhof (heute Heldenhain) beigesetzt.
1930Die nach einem Brand zerstörte und wiederhergestellte Aula der Aufbauschule wird der Öffentlichkeit in einem Weiheakt am 9. Mai 1930 übergeben.
1945Nach der Besetzung der Region Westfalen beiderseits der Weser durch amerikanische und britische Truppen begann im Raum Petershagen und im Umland faktisch ab 4. oder 5. April 1945, aus völkerrechtlicher Sicht ab 9. Mai 1945 die Besatzungszeit. Die Organe der alliierten Militärregierung wurden zunehmend tätig. (Kleinebenne 2008)
1971Die renovierte Petrikirche wird im Rahmen eines Festgottesdienstes am 9. Mai eröffnet.
2017Der Verein der Ortsheimatpflege Petershagen unternimmt am 9. Mai 2017 eine Exkursion in das neu eröffnete Stadtarchiv Petershagen. Stadtheimatpfleger Heinrich Rötger führte die Teilnehmer durch die Räumlichkeiten.

Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.