Willkommen in Petershagen

Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege

Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

2025 | Heringsfänger-Film im November

2025 | Windheimer Heringsfänger (1960) Filmvorführung am 29.11.2025 im Haus Curia Sonnabend, 29. November 2025 Haus Curia Windheim | 16:00 Uhr Eintritt frei   Der Windheimer Heringsfängerfilm (1960) „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ wird auf vielfachen Wunsch ein weiteres Mal

Weiterlesen »

2025 | Fundstücke (Update)

2025 | Fundstücke (Update) Rezeptbroschüre aus den 1960er-Jahren. Die Schlachterei Alfons und Inge Himmelreich mit Stammhaus an der Hauptstraße Nr. 36, später Mindener Str. 19 (Ecke Fährstraße), besaß in der Zeit des Wirtschaftswunders eine Filiale am Bergring Nr.

Weiterlesen »

Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …

1648Die Geburtsstunde des brandenburgisch-preußischen Staates im Mindener Raum schlug im Schloss zu Petershagen. Hier nahm der erste brandenburgische Statthalter das Land in Besitz, und im Rittersaal des „Neuen Hauses“ wurde dem Großen Kurfürsten die Erbhuldigung dargebracht. Als am 24. Oktober 1648 die Friedensurkunde in Osnabrück unterzeichnet wurde, befand sich das Bistum seit Sommer 1633 nach dem Sieg bei Hessisch-Oldendorf im Besitz der Schweden. (Hestermann, 2006)

Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.