Willkommen in Petershagen
Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege
Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
2025 | Weihnachtsfeier der Ortsheimatpflege
2025 | Weihnachtsfeier der Ortsheimatpflege Petershagen 12. Dezember 2025 | 18 Uhr Weihnachtsfeier des Vereins der Ortsheimatpflege Petershagen e.V. … Klönschnack, Punsch und Leckereien … Lieder und Geschichten … natürlich nur aus Petershagen Unsere Vereinsmitglieder erhalten in Kürze eine Mail mit
2025 | „… unter Freunden“ – Konzert in der Petrikirche
2025 | Konzert in der Petrikirche 7. Dezember 2025 | 18 Uhr Konzert in der Petrikirche Petershagen „… unter Freunden“ ist das Motto eines Konzertes in der Petrikirche am 7. Dezember 2025 um 18 Uhr (2. Advent). Der rote
2025 | Heringsfänger-Film im November
2025 | Windheimer Heringsfänger (1960) Filmvorführung am 29.11.2025 im Haus Curia Sonnabend, 29. November 2025 Haus Curia Windheim | 16:00 Uhr Eintritt frei Der Windheimer Heringsfängerfilm (1960) „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ wird auf vielfachen Wunsch ein weiteres Mal
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den „Polendörfern“
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den „Polendörfern“ Historisches Jahrbuch Petershagen Band 11 | 2025 Sonja von Behrens Das Leben in den „Polendörfern“ Geplanter Erscheinungstermin 1. Dezember 2025 ISBN 978-3-6951-7283-2 € 15,80 [D] Das Buch kann als Printausgabe über
Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …1885 Die Einweihung des neuen Seminargebäudes erfolgte am 18. November 1885. Seminarlehrer Kerrl erhielt den Königlichen Kronen-Orden IV. Klasse. Ein Blitzschlag äscherte das Wohnhaus des Neubauers Jacke in der Petershäger Heide teilweise ein. Kalte Blitzschläge fuhren in die Wohnhäuser der Witwe Barner und des Taubstummenlehrers Schwier auf der Neustadt. (Hestermann 2006) 1885 Feier zur Einweihung des neuen Seminargebäudes in Petershagen.
Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.
