Willkommen in Petershagen
Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege
Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
2025 | „… unter Freunden“ – Konzert in der Petrikirche
2025 | Konzert in der Petrikirche Petershagen 7. Dezember 2025 | 18 Uhr Konzert in der Petrikirche Petershagen „… unter Freunden“ ist das Motto eines Konzertes in der Petrikirche am 7. Dezember 2025 um 18 Uhr (2. Advent). Der
2025 | Heringsfänger-Film im November
2025 | Windheimer Heringsfänger (1960) Filmvorführung am 29.11.2025 im Haus Curia Sonnabend, 29. November 2025 Haus Curia Windheim | 16:00 Uhr Eintritt frei Der Windheimer Heringsfängerfilm (1960) „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ wird auf vielfachen Wunsch ein weiteres Mal
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den ‚Polendörfern‘
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den „Polendörfern“ Historisches Jahrbuch Petershagen Band 11 | 2025 Sonja von Behrens Das Leben in den „Polendörfern“ Geplanter Erscheinungstermin 1. Dezember 2025 Fachvortrag und Autorenlesung Altes Amtsgericht Petershagen Freitag, 13. Februar 2026 |
2025 | Fundstücke (Update)
2025 | Fundstücke (Update) Rezeptbroschüre aus den 1960er-Jahren. Die Schlachterei Alfons und Inge Himmelreich mit Stammhaus an der Hauptstraße Nr. 36, später Mindener Str. 19 (Ecke Fährstraße), besaß in der Zeit des Wirtschaftswunders eine Filiale am Bergring Nr.
Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …1791 Friedrich Wilhelm unterstützt die Idee Westermanns, den zweiten Pfarrer von Petershagen mit der Ausbildung der Seminaristen zu betreuen. „Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm König von Preußen. Unsern gnädigen Gruß zuvor. Würdige, Veste und Hochgelahrte Räthe. Liebe Getreue! Der Plan des Consistorialraths und Superintendenten Westermann zu mehrerer Vervollkommnung der Seminaristen, worüber Ihr Uns unterm 28 v. Mts. Bericht erstattet habt, hat Unsern völligen Beifall und gereicht der Einsicht und Thätigkeit des p. Westermann zur Ehre. Auch werden Wir dafür sorgen, daß die Idee sobald als möglich ausgeführt werde; und wollen daher, daß Ihr Uns diese Sache gegen Trinitatis a. f. wieder in Erinnerung bringen solltet. Sind Euch mit Gnaden gewogen. Berlin, 8. November 1791. Auf Sr. Königlichen Majestät Allergnädigsten Special-Befehl.“ (Jacobsen 2015)
Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.
