Willkommen in Petershagen

Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege

Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

2025 | Weihnachtsfeier der Ortsheimatpflege

2025 | Weihnachtsfeier der Ortsheimatpflege Petershagen 12. Dezember 2025 | 18 Uhr  Weihnachtsfeier des Vereins der Ortsheimatpflege Petershagen e.V. … Klönschnack, Punsch und Leckereien … Lieder und Geschichten … natürlich nur aus Petershagen Unsere Vereinsmitglieder erhalten in Kürze eine Mail mit

Weiterlesen »

2025 | Heringsfänger-Film im November

2025 | Windheimer Heringsfänger (1960) Filmvorführung am 29.11.2025 im Haus Curia Sonnabend, 29. November 2025 Haus Curia Windheim | 16:00 Uhr Eintritt frei   Der Windheimer Heringsfängerfilm (1960) „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ wird auf vielfachen Wunsch ein weiteres Mal

Weiterlesen »

Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …

1650Das Kirchspiel Hartum, Vogtei „Auf der Börde“ im Amt Petershagen, visitierte der Superintendent am Donnerstag, dem 21. November 1650. Die Kirchspiele Hartum und Friedewalde waren die einzigen im Territorium Minden, in denen die Reformation des 16. Jahrhunderts nicht nur zum Bekenntniswechsel der Einwohner, sondern auch zur Veränderung der alten Pfarreigrenzen führte, und zwar durch die Neubildung evangelischer Kirchengemeinden, die vor der Reformation als katholische Pfarreien nicht existiert hatten. (Nordsiek, Visitationsprotokolle)
1875Der Seminardirektor Friedrich-Wilhelm Vormbaum wird am 13. September 1795 in Quetzen (Petershagen) geboren und stirbt am 21. November 1875 in Petershagen. 

Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.