Digitales Museum

1700 | Bäuerlicher Wappenstein mit Hausmarke
1700 | Wappenstein mit Hausmarke aus bäuerlicher Herkunft Altstädter Epitaphien in der Petrikirche*Der anonyme Wappenstein (0,80 x 0,60 x 0,22 m, Bergkirchener Sandstein, um 1700,

1704 | Epitaph des Joachim Krüger und der Catharina Stuwitz
1704 | Epitaph des Joachim Krüger und der Catharina Stuwitz Altstädter Epitaphien in der Petrikirche+Das Epitaph des Joachim Krüger und der Catharina Stuwitz (1,58 x

1715 | Gedenkstein zur Errichtung der Kirchhofsmauer
1715 | Gedenkstein zur Errichtung der Kirchhofsmauer Anno 1715 ist diese Maur ausdem Grund neugebaut.Wan sich aber ein Schade daran sehen lassenwurde undt die Angesessnen

1773 | Epitaph der Kinder des Johann Georg Schiepel
1773 | Epitaph des Johann Georg SchiepeL Altstädter Epitaphien in der Petrikirche Der Gedenkstein des Johann Georg Schiepel (Höhe 0,55 m, Breite 0,44 m, Tiefe 0,11

1800 | Pestalozzi und die Pädagogik der Aufklärung
1800 | Pestalozzi und die Pädagogik der Aufklärung Preußischer Pestalozzianismus Pädagogik der Aufklärung Die Seminarleitung in Petershagen beschäftigte sich kurz nach 1800 mit den Schriften

1913 | Leopold von Bessel: Stammtafel der Familie von Bessel
1913 | Leopold von Bessel: Die Stammtafel der Familie von Bessel Die Familie von Bessel war eine bedeutende Adelsfamilie. Sie stellte den Fürstbischöfen von Minden,