Zum Inhalt springen
Ortsheimatpflege Petershagen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten

1700 | Bäuerlicher Wappenstein mit Hausmarke

1700 | Wappenstein mit Hausmarke aus bäuerlicher Herkunft Altstädter Epitaphien in der Petrikirche*Der anonyme Wappenstein (0,80 x 0,60 x 0,22 m, Bergkirchener Sandstein, um 1700, siehe Bild auf der Rückseite…

Weiterlesen1700 | Bäuerlicher Wappenstein mit Hausmarke

1670 | Epitaph der Jungfer Maria von der Marcke

1670 | Epitaph der Maria von der Marcke Altstädter Epitaphien in der PetrikircheIn der Zeit des Bischofs Hermann von Schaumburg (1566-1582) wurden Schloss und Vorburg ausgebaut. Als am Dreikönigstag 1569…

Weiterlesen1670 | Epitaph der Jungfer Maria von der Marcke

1886 | Das Leben im Lehrerseminar Petershagen

1886 | Das Leben im Lehrerseminar Petershagen Internat und Externat (1886) * Die pädagogische Diskussion über die Frage, ob die Lehrerseminare in Preußen als "Internate" oder "Externate" eingerichtet werden sollten,…

Weiterlesen1886 | Das Leben im Lehrerseminar Petershagen

2020 | Ein Heimat-Scheck aus dem Ministerium

Heimat-Scheck des Landes NRW Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW fördert unseren Internet-Auftritt seit Mai 2020 durch einen Heimat-Scheck. Wir möchten den begonnenen Weg der Digitalisierung…

Weiterlesen2020 | Ein Heimat-Scheck aus dem Ministerium

2021 | Gustav Hestermann: Die Stadt an der Weser

Gustav Hestermann: Die Stadt an der Weser (Neuauflage) In der Zeit von 1919-1935 beschäftigte sich der Jurist und Landtagsabgeordnete Gustav Hestermann (1894-1935) mit den Quellen zur Geschichte des Schlosses Petershagen, der Stadt…

Weiterlesen2021 | Gustav Hestermann: Die Stadt an der Weser

Mitgliederversammlung im Kalenderjahr 2020

Mitgliederversammlung im Kalenderjahr 2020 Die Mitgliederversammlung des Kalenderjahres 2020 findet am 25. Februar 2020, ab 19:30 Uhr im Gymnasiums statt. Der Vorstand wird im Lauf der Versammlung über zwei Besuche…

WeiterlesenMitgliederversammlung im Kalenderjahr 2020

2019 | Zusammenkünfte im Jahr 2019

Zusammenkünfte im Kalenderjahr 2019 Veranstaltungen Dienstag, 12. März 2019, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung im Rad-Haus Dienstag, 09. April 2019, 19:30-21:30 Uhr Monatstreffen im Gymnasium Petershagen Donnerstag, 13. Juni 2019, 19:30-21:30 Uhr Monatstreffen im Gymnasium…

Weiterlesen2019 | Zusammenkünfte im Jahr 2019

2019 | Das Register der Bruderschaft des Heiligen Leichnams (1553)

2019 | Das Register der Bruderschaft des Heiligen Leichnams (1553) Petershäger Pfarrbücher aus dem 16. JahrhundertDer Verein der Ortsheimatpflege Petershagen stellt nach zweijähriger Arbeitszeit das neunte historische Jahrbuch vor. Das „Register…

Weiterlesen2019 | Das Register der Bruderschaft des Heiligen Leichnams (1553)

2019 | Schnatgang einmal anders

Schnatgang einmal anders Die Kulturgemeinschaft und die Ortsheimatpflege Petershagen bieten ihren traditionellen Schnatgang in diesem Jahr in einem neuen Gewand an.Am 18. Mai 2019 geht es einmal nicht  auf Schusters…

Weiterlesen2019 | Schnatgang einmal anders

2018 | Zu Besuch im Amtsstubenhaus

Zu Besuch im Amtsstubenhaus Der Arbeitskreis der Ortsheimatpflege unternahm einige Tage vor Weihnachten auf Einladung von Brunhild Wagner einen spontanen Besuch im Amtsstubenhaus. Im Mittelpunkt des Interesses standen erneut die…

Weiterlesen2018 | Zu Besuch im Amtsstubenhaus
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 23
  • Gehe zur nächsten Seite

Postanschrift

Ortsheimatpflege
Petershagen e.V.
Liegnitzer Straße 4
32469 Petershagen

Verein

Leitbild und Ziele
Beitrittsformular [ pdf ]
Vereinssatzung [ pdf ]
Hygienekonzept [ pdf ]

Sonstiges

Impressum | Kontakt
Datenschutz
Zuletzt hinzugefügt

  • Opens in a new tab

Sponsoren

Copyright 2025 - Ortsheimatpflege Petershagen