Willkommen in Petershagen
Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege
Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
2025 | In Vorbereitung: Windheimer Heringsfänger (Doku 1960)
2025 | Windheimer Heringsfänger (1960) In Vorbereitung Die Präsentation unseres laufenden Projekts steht kurz vor dem Abschluss. Nach langer Vorbereitung freuen wir uns, den Windheimer Dokumentarfilm „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ aus dem Jahr 1960 an ausgewählten
2025 | Frühlingserwachen an der Deichmühle
2025 | Frühlingserwachen an der Deichmühle Wir weisen auf folgende Veranstaltung des BUND Petershagen hin und laden herzlich dazu ein: So 13. April 2025 von 12.00 – 13.30 Uhr | Petershagen-Ort Frühlingserwachen an der Deichmühle Wir gehen im Deichmühlenwald
2025 | 100 Jahre Gymnasium Petershagen
2025 | 100 Jahre Gymnasium Petershagen Das Städtische Gymnasium Petershagen feiert am 5. April in einem Festakt sein 100-jähriges Bestehen. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr erwarten Sie auf dem Schulgelände zahlreiche Aktivitäten. „Willkommen 1925“ Die
2025 | Mitgliederversammlung 2025
2025 | Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Vereins der Ortsheimatpflege Petershagen findet in diesem Jahr am Mittwoch, dem 9. April 2025, um 19:00 Uhr, im Paul Gerhardt-Haus an der Meßlinger Straße statt. Die Vereinsmitglieder erhalten eine postalische Einladung. Zum Archiv
Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …1999 Vor dem Alten Amtsgericht wird am 30. April 1999 die „Eiserne Familie“ der Petershäger Schlosserei Nowak enthüllt. Ein Schmiedemeister, ein Schlossermeister und zwei Auszubildende schufen die Figurengruppe in Teamarbeit. Sie bringt die Schicksalhaftigkeit des Lebens zum Ausdruck. Die Firma Jürgen Klenke aus Minden übernahm die Feuerverzinkung, Malermeister Friedhelm Kaiser sorgte für die passende Farbgestaltung. Andreas Nowak gab die Gruppe mit den Worten „STRECKEN – STAUCHEN – SCHWEIßEN – LÖTEN hilft dem Schmied aus allen Nöten!“ für die Öffentlichkeit frei.
Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.