Zum Inhalt springen
Ortsheimatpflege Petershagen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Home
  • Stadtrundgang
  • Zeitleiste
  • Fotos
    • Historische Fotos
      • Sammlung Panhoff
      • Petershagen 1955
    • Veranstaltungen
      • 2025 | Ausstellung – Gymnasium
      • 2018 | Ausstellung – Petrikirche
      • 2015 | Ausstellung – Lehrerseminar
      • 2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt
      • 2008 | Ausstellung – Ösper
      • 2003 | Einweihung – Storchennest
    • Städtetouren
      • 2016 | Städtetour Blomberg
      • 2014 | Städtetour Loccum
      • 2013 | Städtetour Bückeburg
      • 2012 | Städtetour Lemgo
    • Schnatgänge
      • 2018 | Schnatgang
      • 2016 | Schnatgang
  • Medien
    • Bücher
    • DVDs
  • Museum
    • Quellen
    • Themen
  • Website-Suche umschalten

2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt

2013 | Stadtteilfest Fischerstadt Die Kulturgemeinschaft und die Ortsheimatpflege Petershagen veranstalten am 24. August 2013 für alle Interessierten einen Rundgang durch die Fischerstadt von Petershagen. Die Teilnehmer versammeln sich um…

Weiterlesen2013 | Stadtteilfest – Fischerstadt

2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 12

2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 12 Familie Dr. Moritz Oppenheim HIER WOHNTEDR. MORITZOPPENHEIMJG. 1871DEPORTIERT 1942THERESIENSTADTTOT 5.10.1942Oppenheim, Moritz | Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der NS-Judenverfolgung in Deutschland…

Weiterlesen2009 | Stolpersteine in der Mindener Straße 12

2008 | Ausstellung – Das Einzugsgebiet der Ösper

2008 | Flyer - Das Einzugsgebiet der Ösper Das Einzugsgebiet der Ösper Ökologische und historische Aspekte einer Bachlandschaft in Petershagen. Flyer zur Ausstellung im Alten Amtsgericht vom 7.12.2008 bis 27.01.2009…

Weiterlesen2008 | Ausstellung – Das Einzugsgebiet der Ösper

2008 | Ausstellung – Ösper

2008 | Ausstellung - Das Einzugsgebiet der Ösper Das Einzugsgebiet der Ösper Ausstellung und Buchvorstellung im Alten Amtsgericht Die Ortsheimatpflege Petershagen stellt in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinschaft Petershagen einen neuen…

Weiterlesen2008 | Ausstellung – Ösper

1837 | Johann Carl Ludwig Gieseler: Rückblick auf die theologischen und kirchlichen Richtungen

1837 | Gieseler: Rückblick auf die theologischen Richtungen ... An dem heutigen Tage, mein teuerer Vater, an welchem Sie die seltene und erhebende Feier Ihrer fünfzigjährigen Wirksamkeit im Dienste der…

Weiterlesen1837 | Johann Carl Ludwig Gieseler: Rückblick auf die theologischen und kirchlichen Richtungen

1962 | Echo Nr. 01 – Schülerzeitung des Staatlichen Aufbaugymnasiums

1962 | Echo Nr. 1 An der Aufbauschule Petershagen erscheint die erste Ausgabe der ersten Schülerzeitung dieser Schule. Die Herausgabe wird von Studienrat Seele betreut.Im Vorwort von Direktor Kötter lesen…

Weiterlesen1962 | Echo Nr. 01 – Schülerzeitung des Staatlichen Aufbaugymnasiums

1949 | Die Zeit der „Polendörfer“ im Amt Windheim zu Lahde

1949 | Die Zeit der "Polendörfer" und "Displaced Persons" 1945-1949 Nach dem Kriegsende 1945 hielten sich in den drei Westzonen etwa sieben Millionen sogenannter „DPs“ aus. Die „Displaced Persons“ waren…

Weiterlesen1949 | Die Zeit der „Polendörfer“ im Amt Windheim zu Lahde

2012 | Petershäger Heimatblätter (02/2012)

2012 | Petershäger Heimatblätter (02/2012) Die zweite Ausgabe der Heimatblätter widmet sich den im November 2011 in der Petrikirche neu angebrachten Altstädter Epitaphien.2012 | Petershäger Heimatblätter (02/2012)

Weiterlesen2012 | Petershäger Heimatblätter (02/2012)

2010 | Petershäger Heimatblätter (01/2010)

2010 | Petershäger Heimatblätter (01/2010) Pünktlich zur Vereinsgründung erscheint die erste Ausgabe unserer Heimatblätter. Sie veröffentlicht neben der Satzung eine Analyse des Merianstichs aus dem Jahr 1647. 2010 | Petershäger Heimatblätter…

Weiterlesen2010 | Petershäger Heimatblätter (01/2010)

1976 | Bauernbad und Kurklinik Bad Hopfenberg 1746-1976

1976 | Bauernbad und Kurklinik Bad Hopfenberg 1746-1976 Broschüre zum 230jährigen Bestehen der Kurklinik Bad Hopfenberg.1976 | Bad Hopfenberg. Bauernbad und Weserkurklinik 1746-1976 (PDF)

Weiterlesen1976 | Bauernbad und Kurklinik Bad Hopfenberg 1746-1976
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 23
  • Gehe zur nächsten Seite

Postanschrift

Ortsheimatpflege
Petershagen e.V.
Liegnitzer Straße 4
32469 Petershagen

Verein

Leitbild und Ziele
Beitrittsformular [ pdf ]
Vereinssatzung [ pdf ]
Hygienekonzept [ pdf ]

Sonstiges

Impressum | Kontakt
Datenschutz
Zuletzt hinzugefügt

  • Opens in a new tab

Sponsoren

Copyright 2025 - Ortsheimatpflege Petershagen