2025 | Königliche Klänge in der Petrikirche
Konzert mit regionalen Künstlern
„Königliches Konzert“ in Petershagen
Am Samstag, 21.6.2025 beginnt in der Petrikirche in Petershagen um 18 Uhr ein Konzert mit „königlichen“ Kompositionen. Ein Werk des „Alten Fritz“ (Friedrich II.) eröffnet den Konzertabend. Selbst begeisterter Musiker, zeugt sein Flötenkonzert Nr. 3 in C-Dur von seinen Kompositionskünsten. Neben den zu seiner Zeit häufigen Kriegszügen zeichnete ihn sein Humanismus aus, der z.B. zur Abschaffung der Folter führte sowie tiefgreifende gesellschaftliche Reformen und den Ausbau des Bildungssystems ermöglichte.
Auch J.S. Bach war zu Besuch beim König in Potsdam, weswegen die berühmte Orchestersuite h-Moll BWV 1067 ein folgerichtiger weiterer Programmpunkt ist. In der Mitte des Konzerts wird Bachs Cembalokonzert g-Moll BWV 1058 zu hören sein.
Es spielen Sabine Eisenblätter-Stüber und Jörg Mertin (Violine), Wolfgang Krems (Viola) und Stefanie Grünreich (Violoncello) sowie die Solisten Stephanie Vehling (Querflöte) und Uwe Jacobsen (Cembalo). Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik wird gebeten.
***
21. Juni 2025 | 18 Uhr
Konzert in der Petrikirche Petershagen
Königliche Klänge
Friedrich II. von Preußen, der Große (1712-1786)
Flötenkonzert Nr. 3 C-Dur
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Cembalokonzert Nr. 7 g-Moll BWV 1058
Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067
Eintritt frei | Spende möglich
(Uwe Jacobsen)
